top of page
Vocalina Wettingen FB.jpg
Vocalino Wettingen.png

DELEGIERTENVERSAMMLUNG 

Die diesjährige Delegiertenversammlung des Aargauischen Kantonalgesangverbands (AKG) fand am 18. Oktober 2025 in Oberwil-Lieli auf dem Holzbirrliberg am Rande des Mutschellens statt. Der Männerchor Oberwil-Lieli eröffnete die Versammlung unter der Leitung von Monika Sturm-Schmid mit zwei musikalischen Beiträgen.

AKG-Präsident Heinz Lüscher begrüsste die Anwesenden und übergab anschliessend das Wort an Gemeinderätin Rita Brem-Ingold. In ihrer Ansprache hob sie die Bedeutung kultureller Vereine wie des Männerchors für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor.

In seinem Jahresbericht zeigte sich Heinz Lüscher besonders erfreut über die Aufnahme von drei neuen Chören in den Verband sowie über den grossen Erfolg des Kantonalen Gesangsfests in Sins, das vom Männerchor Sins organisiert wurde.

Ein zentraler Traktandenpunkt war die Revision der Statuten sowie die Integration des Fördervereins für Kinder- und Jugendchöre – beide Vorlagen wurden angenommen.

Michael Bösiger vom Departement Bildung, Kultur und Sport informierte über die geplante Revision des Instrumentalunterrichts mit dem Ziel, Instrumental- und Gesangsunterricht im Kanton Aargau gleichberechtigt zu regeln. Marcel Hasler vom Service Center AKG stellte die neue Koordinationsstelle Aargauer Laienkultur (KoALa) vor, welche die Vernetzung, Unterstützung und Weiterbildung in der Laienkultur fördert. Erfreulich ist, dass der Kanton erstmals ein eigenes Budget für die Laienkultur bereitstellt.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Peter Boss-Frey (Präsident Männerchor Frick) und Rita Strebel (Präsidentin FSB und Co-Präsidentin Gemischter Chor Staffeleggtal) als Vertreter des Fricktaler Sängerbunds sowie Roland Schwendener (Präsident Männerchor Rothrist) als Vertreter der Direktmitglieder.

Präsident Heinz Lüscher trat aus dem Vorstand zurück und wurde von der Versammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt. Sein Nachfolger Jakob Dolder, der bereits mehrere Jahre als Vertreter des FSH im Verbandsvorstand tätig war, wurde einstimmig gewählt.

Die Versammlung unterstreicht die lebendige Chorszene im Kanton Aargau und die Bedeutung des gemeinsamen Engagements der Chöre für Musik und Gemeinschaft. Ein grosser Dank geht an den Männerchor Oberwil-Lieli für die Organisation und Durchführung.

DV AKG 2025 1.jpg
DV AKG 2025 3.jpg

BESTELLUNG ABZEICHEN/URKUNDEN

Die SCV (Schweizerische Chorvereinigung) ehrt Sängerinnen, Sänger und Dirigierende, die mindestens 35 Jahre in einem oder mehreren ihrer Chöre aktiv waren, als Veteraninnen und Veteranen. Diese Ehrung würdigt besondere Treue und Engagement für das Chorleben, einschließlich Vorstandsarbeit, Mitwirkung an Konzerten und sängerische Gemeinschaft. Die Anmeldungen werden vom AKG entgegengenommen.

Für 25 Jahre engagierte Sängertätigkeit in einem oder mehreren Verbandschören des AKG wird man mit der Auszeichnung als AKG-Jubilar*in geehrt.

Weitere Informationen

emiere)ettingen

ERIC WHITACRE: THE SACRED VEIL (Swiss Premiere)

 

Kaum ein zeitgenössischer Komponist prägt die internationale Chorszene seit Jahrzehnten so stark wie Eric Whitacre. Der Grammy-Preisträger arbeitet mit den besten Musiker:innen der Welt, seine Werke sind ebenso unverkennbar wie bahnbrechend für eine ganze Generation.  2023 trat er erstmals in der Schweiz auf Einladung der Männerstimmen Basel auf. Ende September gibt es eine Rückkehr auf die Schweizer Konzertbühnen und gleichzeitig sein Aargauer Debüt – zum 20-Jahr-Jubiläum des Vocalino Wettingen, zusammen mit Voces Suaves, der Kantonsschule Wettingen und einem abendfüllenden Werk, das eine ganz besondere, persönliche Bedeutung für Whitacre hat. Flyer alle Konzerte.

Vocalino Wettingen - Voces Suaves - Vokalensemble der Kantonsschule Wettingen 
Klavier: Lysiane Salzmann 
Violoncello: Martin Merker 
Leitung: Eric Whitacre

 

Vorverkauf auf www.eventfrog.ch

NEU IM VERBAND - VOCALINO WETTINGEN

Vocalino Wettingen ist ein junger Chor, der sich an Laiensängerinnen und -sänger mit musikalischer Vorbildung und Chorerfahrung richtet. Der Chor legt besonderen Wert auf A-cappella-Literatur und die Aufführung wenig bekannter Werke aus allen Epochen der klassischen Musik. Mit seinem jugendlichen Esprit und einem reinen, schlanken Chorklang möchte Vocalino Wettingen zu den besten Laienchören im Kanton Aargau gehören.

 

Jährlich realisiert der Chor ein bis zwei Konzertprojekte, oft auch mit Konzertreisen ins Ausland. 2025 steht beispielsweise die Schweizer Erstaufführung von Eric Whitacres Werk "The Sacred Veil" mit dem Komponisten selbst auf dem Programm. Die Proben finden freitags im Kloster Wettingen statt, und das gemeinschaftliche Miteinander kommt dabei nicht zu kurz: Viele Mitglieder treffen sich regelmäßig nach der Probe zum geselligen Austausch.

 

Vocalino Wettingen zeichnet sich durch Engagement, musikalische Qualität und die Freude am gemeinsamen Singen aus – und freut sich immer über neue Mitsängerinnen und Mitsänger

KANTONALES GESANGFEST IN SINS

 

Was für ein Fest! Sins wurde für ein Wochenende zum echten Sängerdorf: 48 Chöre mit rund 1200 Sängerinnen und Sängern haben das Oberdorf in eine klingende Bühne verwandelt. Ob mit oder ohne Bewertung – überall wurde gesungen, gelacht und gefeiert. Die Stimmung war einfach top: Schon beim Empfang mit Fahnengruss und Apéro wurden die Stimmen geölt, bevor es in Kirche und Kulturhaus mit den Vorträgen weiterging. Und wer gerade nicht auf der Bühne stand, gab einfach spontan ein Platzkonzert – so war wirklich immer irgendwo Gesang zu hören.

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Die Festwirtschaft hatte alles im Griff, vom Dessert bis zum Grill, und das bei bestem Wetter. Die Helferinnen und Helfer waren überall im Einsatz und sorgten dafür, dass niemand hungrig oder durstig blieb.

Die Redner betonten, wie wichtig Musik und Gemeinschaft sind – und das wurde an diesem Wochenende wirklich gelebt. Besonders schön: Als alle Chormitglieder gemeinsam sangen, wurde die Mehrzweckhalle richtig zum Klingen gebracht.

Fazit: Ein rundum gelungenes Fest, auf das wir alle stolz sein können! Ein grosses Dankeschön an alle, die mitgeholfen, gesungen und gefeiert haben. Sins singt – und wie!

Collage Gesangsfest Sins-1.jpg

MITMACHEN BEIM CHORVERBAND

 

Wir freuen uns deinem Chor oder Ensemble kennenzulernen!​ Eine Mitgliedschaft zahlt sich aus. Wir bieten die Möglichkeit zur sozialen und musikalische Vernetzung mittels wie Gesangfesten, Kursangebote, Tagungen für Vereinsvorstände, Newsletter und Webseite.

 

Zudem profitiert deinen Chor von das umfängliche Dienstleistungspaket der Schweizer Chorvereinigung (SCV). Dazu gehören: reduzierte SUISA-Gebühren mit vereinfachte Abrechnung, gratis Versicherungen, Unterstützungsbeiträge, Chorwettbewerbe usw.​

 

Gerne lasse wir dir weitere Informationen zukommen. Eine kurze Notiz genügt.

 

SCV - UNSER DACHVERBAND

 

Die Schweizerische Chorvereinigung (SCV) ist der Dachverband der kantonalen und regionalen Gesangsverbände und damit der Schweizer Chöre weltlicher Ausrichtung.

Die Mitglieder der SCV sind in erster Linie die Kantonalverbände.

Ebenfalls direkt dem Verband angeschlossen sind die Schweizer Kinder- und Jugendchorförderung SKJF sowie der Schweizer Jugendchor.

 

Sie ist der grösste nationale Chorverband und als solcher Mitglied beim Schweizer Musikrat, bei Europa Cantat und bei der International Federation for Choral Music.

bottom of page